Details
Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten mit den dargestellten Lernspiralen verschiedenste Facetten eines Themas. Sie trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen: Präsentieren, markieren, Texte lesen, strukturieren, bewerten etc. Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit und Plenum wechseln sich ständig ab. Die Jugendlichen lernen dabei vor allem auch, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrerinnen und Lehrer werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich um einzelne Schülerinnen und Schüler intensiv zu kümmern.
Das Heft ist lehrwerksunabhängig einsetzbar und wurden speziell für den Wirtschaftsunterricht in der Regelschule entwickelt.
Autorin
Heike Hofmann ist Konrektorin an der Realschule plus Salmtal, Lehrerin für Mathematik, Physik und Arbeitslehre sowie Trainerin für das Projekt Pädagogische Schulentwicklung für das EFWI.
Das lernen die Schülerinnen und Schüler in Wirtschaftlich Handeln / Märkte:
- Einen Taschengeldplan erstellen
- Begriffe erarbeiten und reflektieren
- Güterarten strukturieren und präsentieren
- Produktionsfaktoren in einer Mind-Map vorstellen
- Ökonomisches Prinzip mehrstufig erarbeiten
- Schaubild zum Wirtschaftskreislauf entwickeln und erklären
- Orte wirtschaftlichen Handelns kennenlernen und benennen
- Interview entwickeln und durchführen
- Thesendiskussion zum Einfluss von Werbung durchführen
- Karikaturenrallye durchführen
- Den eigenen Lernstand reflektieren