Sachunterricht anders lernen: Mit Bildern und Geschichten 3/4
Differenziertes Arbeitsmaterial zu den zentralen Lehrplanthemen. Kopiervorlagen
Produktnummer:
9783589161812
ISBN:
978-3-589-16181-2
Erschienen:
2018
Autor:
Bülow, Sandra / Grotehusmann, Sarah
Jahrgang:
3, 4
Suchschlagwörter:
Alle machen gerne mit! Die alltagsnahe Darstellung eröffnet einen emotionalen Zugang und ermöglicht den Kindern das Anknüpfen an Vorwissen und Erfahrungen.
Die Kapitel beginnen mit methodisch-didaktischen Hinweisen sowie Impulsen für fächerübergreifendes Arbeiten. Anschließend folgen Bilder oder Sachgeschichten zu den Themen: Zusammenleben in der Klasse, Das alte Ägypten, Der menschliche Körper, Unterwegs in der Stadt, Bäume im Herbst, Konsum und Werbung, Wasser schützen, Zeit und Kultur.
Die Arbeitsblätter sind zum individuellen Arbeiten und zur Differenzierung in heterogenen Lerngruppen ebenso geeignet wie für Partner- und Gruppenarbeit oder für freie Unterrichtsformen. Sie lassen sich unabhängig voneinander bearbeiten.
Die Kapitel beginnen mit methodisch-didaktischen Hinweisen sowie Impulsen für fächerübergreifendes Arbeiten. Anschließend folgen Bilder oder Sachgeschichten zu den Themen: Zusammenleben in der Klasse, Das alte Ägypten, Der menschliche Körper, Unterwegs in der Stadt, Bäume im Herbst, Konsum und Werbung, Wasser schützen, Zeit und Kultur.
Die Arbeitsblätter sind zum individuellen Arbeiten und zur Differenzierung in heterogenen Lerngruppen ebenso geeignet wie für Partner- und Gruppenarbeit oder für freie Unterrichtsformen. Sie lassen sich unabhängig voneinander bearbeiten.
Hersteller "Cornelsen Verlag Scriptor"
Der Cornelsen Verlag ist einer der führenden Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Mit hoher didaktischer Kompetenz entwickeln wir Produkte für den Unterricht und das persönliche Lernen – gedruckt, digital und crossmedial. Unser Unternehmen steht für Lernerfolg und anerkannt hohe Qualität – und das seit über 75 Jahren: Im Jahr 1946 hat Franz Cornelsen den Verlag gegründet, der seitdem die deutsche Bildungslandschaft maßgeblich prägt.