Kleine Leseübungen für Erstleser - Satzebene
Erstes sinnentnehmendes Lesen mit Bildern trainieren: ritualisiert - abwechslungsreich - motivieren
Produktnummer:
9783403080978
ISBN:
978-3-403-08097-8
Format:
Broschüre drahtgeheftet
Autor:
Neubauer, Annette
Jahrgang:
1, 2
Lesen lernen ist ein sehr heterogener Prozess. Zusätzlich zum oft sehr starren Lehrwerk werden deshalb erste kleine Leseaufträge benötigt, die flexibel eingesetzt werden können und idealerweise einen hohen Bildanteil haben: So können die Leseanfänger gut damit arbeiten und bleiben motiviert. Der vorliegende Band zum Lesetraining und zur Förderung des Leseverständnisses auf Satzebene bietet ganz viele dieser optischen Leseübungen. Die zahlreichen klaren und kindgerechten Illustrationen regen an, Sätze mit Wörtern zu verbinden, Sätzen Bildern zuzuordnen oder Gelesenes im Bild wiederzufinden, und ermöglichen auch weniger guten Lesern oder Kindern, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, den Zugang. Immer wiederkehrende und einfach gehaltene Aufgabenstellungen, oft mit Beispielen veranschaulicht, erleichtern die selbstständige individuelle Arbeit. Der Band kann auch ideal mit dem zweiten Band aus der Reihe zum Lesetraining auf Wortebene verwendet werden, wenn Sie sowohl Schüler haben, die noch auf Wortebene lesen, als auch Schüler, die bereits auf Satzebene lesen. Diese können dann dasselbe Thema bearbeiten.
Hersteller "Auer Verlag"
Der Auer Verlag – seit 2006 ein Teil der Stuttgarter Klett Gruppe
Den meisten Menschen in Bayern ist der Auer Verlag aus Ihrer Schulzeit ein Begriff. Auer Fibel und Auer Lesebuch haben den Weg so manchen Grundschülers begleitet. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Verlag zu einem modernen, im gesamten deutschsprachigen Raum bekannten und erfolgreichen Anbieter für Lehrerfachliteratur entwickelt.
1875 gründete Ludwig Auer in Donauwörth einen frühen „Bildungskonzern“ mit Verlag, Setzerei, Druckerei, Buchbinderei und Buchhandlung. Dieses Unternehmen überführte er vor seinem Tod in den Besitz der eigens gegründeten Pädagogischen Stiftung Cassianeum. Die wirtschaftlichen Bereiche Verlag, Setzerei, Druckerei, Buchbinderei und Buchhandlung wurden 1985, 1993 und 1996 gesellschaftsrechtlich in Einzelunternehmen aufgeteilt.
Um sich in einer hart umkämpften Verlagslandschaft besser positionieren zu können, ging die damals neu gegründete Auer Verlag GmbH 1996 eine Allianz mit der Klett Gruppe, dem führenden Bildungsunternehmen in Deutschland, ein. In den Folgejahren expandierte der Auer Verlag weiter und erwarb u.a. 1999 den Persen Verlag. 2006 zogen sich Ludwig Auer sowie die Pädagogische Stiftung Cassianeum als Gesellschafter zurück und Klett erwarb 100 % der Anteile.
Eine strategische Neuausrichtung erfolgte 2010 als das Segment Auer Schulbuch von der Ernst Klett GmbH übernommen wurde und der Bereich Auer Unterrichtshilfen zusammen mit den Verlagen AOL und Persen zur AAP Lehrerwelt GmbH verschmolzen wurde.
Heute bildet der Auer Verlag gemeinsam mit dem AOL-Verlag und dem Persen Verlag die AAP Lehrerwelt GmbH, die einer der führenden Anbieter für Lehrerfachliteratur und Unterrichtshilfen im deutschsprachigen Europa ist. Dabei zeugen die rund 1500 aktuell lieferbaren Titel sowie 200 Novitäten im Jahr, die der Auer Verlag am Standort Augsburg entwickelt und vermarktet, von der Dynamik des Unternehmens.