Produktnummer:
9783834625182
ISBN:
978-3-8346-2518-2
Format:
Pb, 124 S. - 29,7 x 21,0 cm
Erschienen:
1. Aufl. 28.04.2014
Autor:
Schmidt, Hans J.
Jahrgang:
10
Trainingsmaterial für Schüler und Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen, Fach: Mathematik, Förderunterricht, Klasse 10 +++ Informationen zur Reihe: Mathematische Kenntnisse geraten sehr schnell in Vergessenheit, wenn sie nicht immer mal wieder aufgefrischt werden. Gerade in Mathe ist es wichtig, Rechenfertigkeiten und Regeln über den aktuellen Stoff hinaus zu behalten, da Neues auf Bekanntem aufbaut. Die Mathe-Merk-Mappen halten Schüler auf dem Laufenden, indem sie anschaulich alle grundlegenden Themen erklären. Informationen zum Titel: Spätestens in der 10. Klasse lässt es sich nicht mehr ignorieren: Die Abschlussprüfungen stehen vor der Tür! Jetzt heißt es üben, üben, üben, um sowohl die konkreten Inhalte als auch die typischen Aufgabenformen sicher zu beherrschen und gut meistern zu können. Genau dazu bietet dieses Arbeitsbuch eine wichtige Hilfestellung: Anhand klar formulierter Regelkästen mit Beispielen können die Schüler gezielt Themen wiederholen, und die abwechslungsreichen Aufgaben und Tests zum Abschluss jedes Kapitels mit Lösungen zur Selbstkontrolle ermöglichen das selbstständige Üben und Festigen. Was war doch gleich die grafische Lösung quadratischer Gleichungen? Wie lautet noch mal Eulers p-q-Formel? Wie lassen sich die Nullstellen quadratischer Funktionen berechnen? Wie multipliziere ich Potenzen? Was hat es mit der Wurzelfunktion auf sich? Wie berechne ich das Volumen und die Oberfläche von Pyramiden, Kegeln und Kugeln? Was versteckt sich hinter den Begriffen Trigonometrie und Winkelfunktion? Was unterscheidet das lineare vom exponentiellen Wachstum? Und welche Regeln muss ich doch gleich bei der Kombinatorik beachten? Egal ob Algebra, Funktionen, Geometrie oder Stochastik - mit diesem Übungsmaterial können Jugendliche in Freiarbeit oder zu Hause den Stoff der 10. Jahrgangsstufe eigenständig wiederholen, um kleinere oder größere Lücken zu schließen und sich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Doch auch innerhalb des Schuljahres können Lehrer die Kopiervorlagen zur gemeinsamen Vorbereitung auf Klassenarbeiten oder im Sinne der Differenzierung für die gezielte Förderung von einzelnen Schülern in verschiedenen Aufgabenbereichen einsetzen. So findet jeder wieder den Anschluss an die Klasse und geht ohne Angst in die Abschlussprüfung!
Hersteller "Verlag an der Ruhr"
„Keiner darf zurückbleiben“ lautet das Motto, dem die Veröffentlichungen des nun seit über 35 Jahren bestehenden Verlag an der Ruhr folgen. Pädagog*innen aller Arbeitsbereiche, Schulformen und Schulstufen, Erzieher*innen, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche aller Altersstufen finden hier Arbeitsmaterialien, Lehr- und Lernmaterialien, die dem täglichen Praxistest standhalten. Denn im Verlag an der Ruhr wird entlang der gesamten Produktionskette – vom ersten Konzept bis zur fertigen Publikation – von Praktiker*innen für die Praxis gearbeitet. Schnelle Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse, Mut gegenüber schwierigen Themen sowie Materialien, die zum selbstständigen, selbsttätigen Lernen anregen, sind unsere Stärken.
Bei alldem ist unser erklärtes Ziel, unsere Produkte optimal auf die Bedürfnisse unserer Kund*innen zuzuschneiden, seien es konkrete Kopiervorlagen und Organisationshilfen für den direkten Einsatz im Klassenzimmer oder Praxisratgeber für die alltäglichen pädagogischen Herausforderungen – gedruckt oder als PDF-Download zum sofortigen Einsatz. Für unser gesamtes Verlagsprogramm, so auch für unsere Reihe „live love teach“ mit schönen Dingen fürs Lehrerleben gilt: Wir lieben es, uns Produkte auszudenken, die Ihnen das Leben erleichtern, die Ihren Alltag an der einen oder anderen Stelle etwas bunter machen und Ihnen helfen, Ihrem herausfordernden sowie wertvollen Job gerecht zu werden.
Seit 2013 haben wir unser Produktportfolio um einen wichtigen Bereich erweitert und bieten jetzt auch Pflegenden und Angehörigen Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenzerkrankten – sowohl in Einrichtungen als auch zu Hause. Auch für diese Produkte gilt: Sie alle wurden in der Praxis erprobt, sind fachlich fundiert und entstehen mit viel Liebe zum Detail.